Und dafür wird einiges getan. Vieles davon basiert auf der traditionellen chinesischen Medizin und ihren Methoden, im Körper ein Gleichgewicht zwischen Yin und Yang herzustellen. Zum Beispiel durch die richtige Ernährung. Es gibt eine Vielzahl von Regeln, welche Nahrungsmittel für welche Jahreszeit, welche Beschwerden und welche persönliche Konstitution besonders geeignet sind. Nicht immer steht das mit westlichen Vorstellungen von gesunder Ernährung im Einklang. So hält man zum Beispiel nicht viel von Rohkost oder Salaten. Nahrungsmittel sollten gekocht und warm gegessen werden, und das gilt für alle drei Mahlzeiten. Ein kaltes Frühstück und dann auch noch ein kaltes Abendbrot wie in Deutschland, das kann gar nicht gesund sein. Stattdessen gibt es morgens Zhou, einen stundenlang geköchelten Reis- oder Getreidebrei, der ohne weitere Zutaten nach gar nichts schmeckt. Aber dafür das Qi stärkt. Die Ablehnung kalter Lebensmittel gilt auch für Getränke. Wer in China ein kaltes Bier trinken möchte, sollte das ausdrücklich bei der Bestellung sagen, sonst wird eher in Zimmertemperatur serviert. Weil es gesünder ist. Das absolute Allheilmittel ist dann auch abgekochtes heißes Wasser (Baikaishui). Dieses preiswerte chinesische Superfood hilft eigentlich gegen alles, gegen Kopfschmerzen, Magenverstimmungen, Schnupfen, Melancholie, Schlaflosigkeit ... Man kann es immer und überall bekommen, auf Flughäfen und in Büros, im Zug oder in Hotelzimmern. Bus- und Taxifahrer, Fahrstuhlführerinnen und Wachleute, alle haben ihre Thermoskannen neben sich stehen und gönnen sich immer wieder einen Schluck. Übrigens Kälte ist generell ein Problem. Das zeigt sich auch an den langen Unterhosen, die bis weit in den Frühling hinein getragen werden, und an den ständigen gut gemeinten Ratschlagen, sich doch warm anzuziehen, eine Mütze zu tragen etc. Interessanterweise gibt es eine psychische Erkrankung, die sich Frigophobie nennt. Damit wird die krankhafte, übertriebene Angst vor Kälte bezeichnet. Sie kommt fast nur im chinesischen Kulturkreis vor.
|
(noch keine kommentare gepostet) |
neuer kommentar: | |
---|---|